Zurück zur Übersicht Season 1 | |||||||||||||||||
SEASON 1 - LEXIKON INDEX: | |||||||||||||||||
Präferenzwahlen | Die CTU | Operation Nightfall | Die Straßen von L.A. | Wusstet ihr eigentlich... | |||||||||||||
Präferenzwahlen (Presidential Primaries) Ursprünglich
wurden die Präsidentschaftskandidaten in den USA von den
Kongressfraktionen nominiert. Später ging dieses Recht
auf die Delegiertenkonferenzen (conventions) der
Parteiorganisationen über. Es erwies sich jedoch, dass
sowohl die Auswahl der Delegierten für die
conventions wie auch die der Kandidaten für das
Präsidentenamt von kleinen Gruppen einflussreicher
Parteibosse manipuliert und oft hinter verschlossenen
Türen vorgenommen wurde. Verschiedene Einzelstaaten
führten um die Jahrhundertwende 1900 Vorwahlen (primaries)
ein, um das Wahlverfahren zu demokratisieren. In den 1990er
Jahren bediente sich die Mehrheit der amerikanischen
Bundesstaaten (durchschnittlich etwa 38 von ihnen) dieses
Verfahrens. Es gibt verschiedene Arten von Vorwahlen:
Parallel zu den Vorwahlen finden in einer Reihe von Staaten sogenannte Präferenzwahlen (presidential primaries) statt, die den Wählern die Möglichkeit geben, die Auswahl der Präsidentschaftskandidaten ihrer Partei direkt zu beeinflussen, gegebenenfalls sogar neue Bewerber ins Spiel zu bringen. Die Konsequenzen der Vorwahlen unterscheiden sich in den einzelnen Staaten. In manchen sind die gewählten Parteitagsdelegierten verpflichtet, dem Sieger der presidential primary ihres Staates auf dem Nationalkonvent für einen oder mehrere Wahlgänge ihre Stimme zu geben. In anderen ist die Vorwahl nicht mehr als eine Art Meinungsumfrage ohne Wahlbindung für die Delegierten. |
||||||||||||||||
Zurück zum Lexikon Index |
Bei Victor Drazens Versteck handelte es sich um ein abgelegenes Gebäude in der Nähe von Dakovica im Kosovo. Durch die Nähe zur Grenze nach Albanien war dies der perfekte Unterschlupf, der ihm im Ernstfall eine schnelle Flucht ins andere Land ermöglichen würde. | ||||||
Nach dem Absprung per Fallschirm über dem Zielgebiet hatte das ODA-Team die Aufgabe zu prüfen, ob das Ziel wirklich anwesend war, und dieses dann per Laser zu markieren. Das ermöglichte der im Luftraum über dem Zielgebiet kreisenden F-18 das Ziel anzuvisieren, um eine AGM-84 Rakete abzuschießen. An Drazens Versteck angekommen teilte sich das Team auf. Drei Soldaten sollten die Flugabwehrgeschütze von Drazens Männern zerstören, während Captain Bauer und der Rest seiner Leute das Ziel ausfindig machten und markierten. Zu diesem Zeitpunkt befand sich Victor Drazen noch nicht in seinem Haus. Kurze Zeit später fuhr allerdings ein Wagen vor und einer von Bauers Männern bestätigte via Fernglas die Identität Drazens. Sobald er im Haus verschwunden war, wurde er per Laser anvisiert und das Kommando an die F-18 gegeben, welche die Rakete zum Abschuss brachte. Das Haus wurde vollständig zerstört, Überlebende waren ausgeschlossen. |
|
|||||
Kurz nach der Explosion überschlugen sich die Ereignisse. Der Funkkontakt zum zweiten Team brach ab, anscheinend wurde der Funk absichtlich gestört. Ein Umstand, der eigentlich ausgeschlossen sein sollte, da spezielle digitale Funkgeräte benutzt wurden und der Gegner für solch eine Störung die Frequenz und den Verschlüsselungscode kennen musste. Während Captain Bauer sich auf die Suche nach Team 2 machte, begab sich der Rest zum Sammelpunkt, um dort auf den Hubschrauber zu warten. Als Bauer sein zweites Team fand, war es bereits zu spät. Sie waren in eine Falle geraten und erschossen worden. Bauer blieb nichts anderes übrig als den Rückzug anzutreten und sich ebenfalls zum Sammelpunkt zu begeben. Auf halbem Weg funktionierte der Funk wieder und sein verbleibendes Team meldete sich. Als Bauer erkannte, dass die Serben sie anhand des Funks lokalisieren konnten, waren bereits Schüsse über Funk zu hören. Auch der Rest seines Teams war in einen Hinterhalt geraten. Captain Jack Bauer war der einzige des Delta Force Teams, der es bis zum Landeplatz schaffte, um kurz darauf von einem Hubschrauber außer Landes geflogen zu werden. |
![]() Victor Drazen |
Nach
Abschluss der 'Operation Nightfall' stellte sich
allerdings heraus, dass nicht Victor Drazen sondern ein
Double der Explosion zum Opfer gefallen war. Der
desaströse Ausgang der Mission, die Störung der
gesicherten Funkfrequenz sowie die Tatsache, dass Drazen
offensichtlich vor dem Anschlag gewarnt worden war,
lassen die Vermutung nahe kommen, dass 'Operation
Nightfall' von Anfang an alles andere als geheim und der
Gegner in allen Einzelheiten davon unterrichtet war. Kurz darauf wurde Victor Drazen von einem anderen Team gefangen genommen, in die USA gebracht und dort in geheimen Hochsicherheitsgefängnissen gefangen gehalten. Welche politische Organisation dafür verantwortlich war, ist bis heute nicht geklärt. |
|||||||
Neben der
Leiche des Doubles wurden in Drazens zerstörtem Haus
außerdem die sterblichen Überreste zweier Frauen
gefunden. Wie sich herausstellte, handelte es sich um
Victor Drazens Frau Vesna und seine Tochter Martina, die
sich ebenfalls in dem Gebäude aufgehalten hatten und bei
dem Anschlag getötet wurden. Laut Geheimdienstberichten
hätten sich beide auf einer Reise befinden sollen, waren
aber anscheinend verfrüht wieder zurückgekehrt. Weder Senator Palmer noch Jack Bauer erfuhren damals von den Dingen, die nach Abschluss von 'Operation Nightfall' geschehen sind. Quelle: "Findings at the CTU" (Harper Collins Verlag) |
||||||||
Glossary für 'Operation Nightfall': | ||||||
"Operational Detachment Alpha (ODA)" | ||||||
Die früher als "A-Team" bezeichnete kleinste Einheit im Rahmen des Special-Forces-Konzeptes. Die Gruppe setzt sich aus 12 Soldaten zusammen. Der Teamführer ist meistens ein Captain, dessen Stellvertreter ein Warrent Officer (Fachdienstoffizier). Weiterhin gehören ein Master Sergeant als diensthöchster Unteroffizier, ein Sergeant First Class als Nachrichten- und Abwehrexperte, sowie zwei Waffenspezialisten, zwei Sanitäter, zwei Funker und zwei Pioniere zum Team. Alle Mitglieder des Teams haben mindestens den Rang eines Sergeants und dank der Doppelbesetzung kann das A-Team noch mal in zwei Gruppen mit jeweils 6 Mann aufgeteilt werden. | ||||||
First Special Forces Operational Detachment (Delta Force) | ||||||
Delta Force ist ein Teil der Special Forces und eine bis heute sehr geheime Anti-Terror-Einheit. Die weitläufig als "Delta Force" bezeichneten Truppe ist nach dem Vorbild des British Special Air Service aufgebaut. Delta Teams haben bei Einsätzen in Panama, Somalia und Afghanistan teilgenommen. | ||||||
Zurück zum Lexikon Index | ||||||